Startups, Webseite, Projekt oder App Kaufen & Verkaufen

Seit mehr als 15 Jahren entwickle und betreibe ich Startups. Natürlich gibt es dabei Projekte, die man irgendwann nicht mehr liebt, oder die einfach nicht profitabel sind. Und man überlegt, diese Startups zu verkaufen.

Das ist wirklich schwieriger als man denkt. Denn dadurch, dass ein virtuelles Gut ist, muss der Wert eines Startups viel komplizierter berechnet bzw evaluiert werden.

Auf 3 Schwierigkeiten möchte ich eingehen, wenn man ein Startup verkaufen möchte:

1 ) Vertrauen

Das Vertrauensproblem besteht sowohl auf seiten des Käufers, als auch auf der Seite des Verkäufers. Der Käufer denkt nicht: Warum möchte jemand überhaupt sein Startup verkaufen, wenn es denn „wertvoll“ ist. Oft kommt die Aussage: „Ich habe keine Zeit oder keine Lust mehr“ – das mag auch in vielen Fällen zustimmen, ist aber trotzdem für den Käufer eines Startups, der ja genau diese Zeit und Lust reinstecken will, unglaubwürdig.

Auf der anderen Seite misstrauen die meisten Käufer den Verkäufern, denn die Sorge besteht immer, dass der Verkäufer die Idee, das Geschäftsmodell einfach übernimmt, ohne den Kaufpreis zu zahlen.

Ich erlebe dieses Vertrauensproblem in vielen Facebook Gruppen, wo jemand beispielsweise ein Projekt verkaufen will, ohne die Angabe der URL. Da soll erstmal ein NDA unterschrieben werden. Ist sicherlich der richtige Weg, führt aber dazu, dass viele potentielle Käufer abspringen. Ich war und bin oft in der Käuferrolle wie auch in der Verkäuferrolle.

Der beste Weg meiner Meinung nach sein Projekt zu verkaufen besteht darin, erstmal Vertrauen zu der Person aufzubauen, und dafür lohnt es sich Zeit zu investieren. Cafe trinken, mal gemeinsam Mittagessen. Freunde werden – und dann wenn das Vertrauen da ist, über das Geschäftliche reden.

2 ) Evaluation

Was ist eigentlich mein Startup wert? Das ist wirklich schwer zu sagen, denn aus Verkäufersicht ist das Projekt natürlich „einmalig, super, komplett durchdacht“ – aber warum lief es dann nicht wie erwartet? Jemand, der ein Startup schon mal hochgezogen hat, wird die Liebe zu seinem „Baby“ kennen. Und wer will eingestehen, dass das Baby hässlich ist. Daher kommen Entrepreneure und Gründer manchmal mit verrückten Preisvorstellungen, die einfach nicht realistisch sind.

Auf der anderen Seite ist es wirklich schwierig, dass der Käufer alles so sieht, wie es wirklich ist. Die meisten Käufer von Startups fragen logischerweise zuerst nach Umsatz und dann nach Traffic.

Man will wissen, wieviel Geld wirft die Webseite ab, damit man das dann mit einem Multiple zu einem Gesamtpreis berechnet. Beispielsweise:

Die Webseite wirft im Monat 1000 EUR ab. Bei einem Multiple von 24 wäre die Webseite als 24.000 EUR wert.

Dies ist natürlich keine generelle Regel – es gibt Webseiten, da werden Multipile von 100 bezahlt. Und es gibt Webseiten, die sind nicht mal die monatlichen Einnahmen wert.

Der Wert einer Sache bestimmt sich im Auge des Betrachters. Und genau deswegen ist es so schwierig, einen Wert für ein Startup festzulegen.

3 ) Code

Die letzte Herausforderungen ( es sind ja eigentlich garkeine Probleme ) besteht darin, dass viele Gründer beim Entwickeln einer Webseite „dirty gecodet“ haben. Und das führt dazu, dass der Code für den Käufer überhaupt nicht übersichtlich ist.

Ich habe selbst schon viele Projekt gekauft und musste immer wieder feststellen, dass kein Stücken Code dokumentiert wurde. Ist aber auch logisch, der jenige hatte bestimmt am Anfang garnicht erträumt, dass er das Projekt verkaufen würde.

Dieser Aspekt wird natürlich abgeschwächt, wenn das Projekt weniger technologisch anspruchsvoll ist. Beispielsweise hat man das Problem weniger bei einer konvertierungsstarken Landing Pages als bei einer komplexen Software as a Service Platform.

So, jetzt würde ich gerne von Dir wissen.. bist du hier, weil du dein Startup verkaufen möchtest? Welche Schwierigkeit erlebst du gerade?

Ich selbst kaufe sehr gerne Webseiten und Startups auf, und entscheide ziemlich schnell, ob es zu uns ins Portfolio passt oder nicht.

Wenn du magst, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen und ich melde mich so schnell wie möglich zurück.

In jedem Fall freue ich mich über deinen Kommentar!

Beste Grüße,
Hamed Farhadian