Zwar gehört mir die Domain Hamed.de schon seit 1999, aber das ich meinen Blog bzw. überhaupt die Präsenz auf Hamed.de für lange Zeit stiefmütterlich behandelte, war kein Geheimnis. Es stimmt, in den letzten 10 Jahren habe ich oft Texte bzw. SEO-optimierte Blogartikel geschrieben, sowohl für Kundenprojekte, aber auch für eigene Projekte, allerdings selten unter meinem eigenen Namen und vor allem nie wirklich aus der Ich-Perspektive. Bis vor 6 Monaten…
Vor rund 6 Monaten habe ich dann alles auf meinem Hamed.de Server gelöscht und eine saubere Installation von WordPress aufgesetzt, um endlich selbst mit dem Bloggen anzufangen.
Inspiriert von einer Challenge in einer Facebook Blogger Gruppe, bei der man jeden Tag einen Artikel in weniger als 20 Minuten schreiben sollte, fing ich also am 14. März 2015 an, einen Blogpost zu schreiben.
Dazu solltest du vielleicht vorweg wissen: Meine Kunden, die ich meist auf Empfehlung von bestehenden Kunden kennen lerne, schätzen insbesondere meine WordPress Expertise.
Allerdings: Eine richtige Webseite hatte ich nie dafür und beworben erst recht nicht. Ich war zwar auf vielen WordPress Meetups und habe auch mal auf einem WordCamp als Speaker gesprochen, aber so wirklich „offiziell“ gab es keine Hinweise darauf, dass ich WordPress Beratung und SEO durchführe.
Also war der erste Gedanke, der mir in den Kopf kam:
Wen will ich überhaupt damit erreichen? Was genau ist mein Ziel?
Vor allem: Wie kann ich etwas interessantes schreiben und gleichzeitig mich selbst ins rechte Licht rücken?
Kurz überlegt, und mein Fokus war klar:
Das Ziel ist, dass wenn jemand in Google „WordPress Experte Hamburg“ eingibt, mein Name erscheint.
Das Resultat 25 Minuten später war dieser Blogpost:
WordPress Experte in Hamburg gesucht?
Und guess what: Innerhalb von 2 Wochen rankte der Artikel bei Google auf den ersten 3 Plätzen. Ohne externe Backlinks. Nur durch reines, sauberes On-Page SEO.
In den letzten 4 Monaten erhielt ich 5 Anfragen über mein Kontaktformular, die mich nachweislich durch den Blogpost entdeckt haben. Und von den 5 Anfragen sind 3 zu zahlende Kunden geworden.
Insgesamt hatte mich der Blogpost inklusive SEO Optimierung rund 30 Minuten gekostet, hat aber einen 4-stelligen Umsatz generiert.
In aller Kürze möchte ich darauf eingehen, warum ich denke, dass dieser Blogpost so gut funktioniert hat:
1 ) Der Text zeigt deutlich, dass ich WordPress Experte bin. Ich erwähne alle wichtigen Plugins, Tools, Events etc. in denen ich war. Kein blöder SEO-Geschwaffel.
2 ) Der Text ist 100% auf das Hauptkeyword optimiert und rankt aufgrund der niedrigen Konkurrenzdichte schnell. Es ist wichtig, dass man im Voraus weiß, wofür der Blogpost ranken soll, denn nur so kann man stark optimieren. Ein erfahrener Webgründer merkt, dass ich SEO verstehe und würde dies bei seiner WordPress Experten suche wertschätzen.
3 ) Der Text ist dezent und nicht reißerisch. Es geht nicht darum, Werbung zu machen. Du, lieber Leser, hast mich jetzt natürlich durchschaut, aber alle meine Kunden lieben die minimalistische, knallhart fokusierte Art, mit der ich Business mache.
Wenn auch du ein Unternehmen führst, dass sich im Content Marketing stark machen möchte: Was sind deine Ziele? Und welche Erfahrungen hast du bisher selbst gemacht?
Ich freue mich von dir zu lesen!
Liebe Grüße, Hamed
PS. Dieser Blogpost hat mich 35 Minuten gekostet. Ich bin gespannt, was es bringt 😉