Als SEO-Experte mit eigener Agentur möchte ich Ihnen zeigen, wie Suchmaschinenoptimierung wirklich funktioniert.
Sie suchen einen SEO-Experten aus Hamburg und haben mich bei Google gefunden auf Platz 1?
Dann haben Sie erlebt, wie Suchmaschinenoptimierung in der Praxis funktioniert. Und zwar nicht nur in Hamburg 😉
Als erfahrener SEO-Experte unterstütze ich Sie gerne bei der professionellen und effektiven Optimierung Ihrer Webseite oder Ihres Online-Shops.
SEO ist eine Abkürzung aus dem Englischen und steht für „Search Engine Optimization“, zu Deutsch „Suchmaschinenoptimierung“. SEO ist ein eigenständiger Bereich im Online-Marketing und wird als Königsdisziplin im „Suchmaschinenmarketing“ (SEM) verstanden.
Im Gegensatz zur bezahlten Suchmaschinenwerbung (SEA = Search Engine Advertisement) erreichen Sie mit der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite eine höhere, dauerhafte Sichtbarkeit, OHNE für jeden Klick bezahlen zu müssen. So erzielen Sie mit relativ geringem finanziellen Aufwand einen hohen ROI (Return on Investment). Sie sorgen langfristig für eine größere organische Reichweite und werden von Ihrer Zielgruppe besser gefunden.
Einmal erfolgreich bei Google gerankt, bringt Ihnen Ihre Seite immer wieder neue Anfragen! Und das über Monate und Jahre hinweg, ohne dass Sie für jeden Klick bezahlen müssen! Auf diesem „natürlichen (organischen) Weg“ finden Ihre Kunden Sie auch ohne bezahlte Werbung. SEO ist für jedes Unternehmen wichtig – für lokale Händler, Experten, Unternehmen und Dienstleister, die von Kunden aus ihrer Stadt gefunden werden möchten.
Als SEO Experte mit eigener Agentur sitze ich zwar in Hamburg, kann aber Kunden in Köln, München, Berlin, Stuttgart, Frankfurt oder in jeder anderen Stadt in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz im “Local SEO” bei Google auf die ersten Plätze bringen. Das gilt selbstverständlich auch für Online-Shops (E-Commerce SEO), die in ganz Deutschland oder weltweit Produkte bzw. Dienstleistungen verkaufen (International SEO).
Wie erklärt man SEO? Am besten anhand einer erfolgreich optimierten Seite.
Nehmen wir genau diese Seite, die sie gerade lesen, weil Sie sie vermutlich bei Google ganz oben gefunden haben:
Mein Ziel war es, bei Google für den Suchbegriff „SEO-Experte Hamburg“ auf Platz 1 zu landen. Das habe ich geschafft, indem ich bewährte Optimierungsmaßnahmen angewandt habe, die sich leicht auch für Ihr Unternehmen umsetzen lassen.
Selbstverständlich funktioniert das Prinzip der Suchmaschinenoptimierung aber nicht nur für einen SEO-Experten in Hamburg, sondern – am besten natürlich mit seiner Hilfe – für jede Webseite weltweit.
Wichtig ist allerdings, dass Sie einen guten SEO-Spezialisten haben, der sofort sieht, wo es auf Ihrer Webseite Optimierungsbedarf gibt und der weiß, mit welchen SEO-Maßnahmen Sie schnell bei Google so weit wie möglich nach oben kommen.
Wenn Sie möchten, dass der Google-Algorithmus Ihnen dauerhaft gewogen bleibt, müssen Sie flexibel sein, weil sich der Algorithmus oft ändert.
Ein SEO-Experte, der schon viele Webseiten im Ranking nach oben gebracht hat, hat viel mehr Erfahrung und spart ihnen mühevolle Optimierungsarbeit. Zeit, die Sie besser in die strategische Entwicklung Ihres Geschäfts investieren.
Beginnen wir unseren Ausflug in die SEO-Welt mit den Suchbegriffen, den sogenannten Keywords: In meinem Fall ist das Keyword “SEO-Experte Hamburg”. Keywords werden im Zusammenhang mit SEO oft als erstes genannt. Sie sind tatsächlich ein wesentlicher Teil der Suchmaschinenoptimierung, aber bei weitem nicht der einzige. Es gibt über 500 (!) Faktoren, die Ihr Ranking bei Google beeinflussen. Um die Sache noch richtig kompliziert zu machen, ändert Google zwischendurch gerne mal seine Richtlinien.
Google will Sie als Webseiteninhaber weder ärgern, noch uns SEO-Experten vor Arbeitslosigkeit schützen. Googles Interesse ist es, seinen Nutzern die bestmöglichen Suchergebnisse auf den obersten Plätzen zu bieten. Und daran arbeitet Google ständig. Also vereinfacht ausgedrückt: Ein SEO-Experte hilft Ihnen, das bestmögliche Suchergebnis zu werden. Qualität zählt. Ich warne eindringlich vor irgendwelchen Hacks oder Tricks, die einige SEO-Experten oder SEO-Agenturen anwenden, um schnelle Erfolge zu erzielen. SEO-Tricks helfen – wenn überhaupt – nur für eine sehr kurze Zeit. Der Bumerangeffekt folgt unweigerlich und kann sehr schmerzhaft sein, je nachdem, wie hart Googles Abstrafung ausfällt. Ein Absturz des Rankings kann schnell gehen, und Sie können tief fallen. Plötzlich finden Sie sich statt auf Platz 1 auf Platz 100 wieder oder sind schlimmstenfalls komplett unsichtbar.
Statt also gegen Google anzugehen, sollten Sie Google als Ihren kostenlosen Qualitätsmanager sehen. Sobald Ihre Seite für Google gut genug ist, um sie ganz oben in den Suchergebnissen zu präsentieren, dürfen Sie sich über viele neue Kunden freuen – und wer zuerst gefunden wird, verkauft zuerst.
Es lohnt sich also, einen Experten für Suchmaschinenoptimierung zu konsultieren und seine Beratung in Anspruch zu nehmen. Er erklärt Ihnen genau, was es braucht, um schnell und sicher bei Google (wieder) ganz oben gefunden zu werden und ist so ein direkter Hebel für mehr Umsatz und Erfolg.
SEO aus Hamburg
In Hamburg als Medienstadt sind einige der besten SEO-Experten und SEO-Agenturen Deutschlands zu finden!
Hamburg genießt weit über seine Grenzen hinaus einen guten Ruf, was die Digitalszene und Medienlandschaft betrifft. Man findet in Hamburg nicht nur Verlagshäuser, sondern auch viele Gründer und Start-ups haben hier ihren Standort. Im Bereich SEO hat Hamburg im Vergleich ebenfalls viel zu bieten, denn hier sind einige der besten SEO-Agenturen Deutschlands sowie renommierte SEO-Experten ansässig.
Daher wird Hamburg auch gern als „SEO-Hauptstadt“ Deutschlands bezeichnet. Viele Unternehmen suchen hier ihren Experten für Suchmaschinenoptimierung, auch wenn sie selbst gar nicht aus Hamburg kommen. So ist es auch für Firmen aus Berlin, Köln oder München nicht ungewöhnlich, mit einem SEO-Experten aus Hamburg zusammenzuarbeiten. Technologien wie gemeinsame Bildschirmfreigaben bei Online-Meetings sorgen dabei für eine effiziente virtuelle Kommunikation. Doch insbesondere für Hamburger Firmen, die den persönlichen Kontakt zu einem SEO-Experten schätzen, empfiehlt es sich, einen lokalen Dienstleister aus Hamburg oder Umgebung für die Suchmaschinenoptimierung ihrer Webseite auszuwählen.
Es reicht nicht aus, lediglich eine optisch ansprechende Webseite zu gestalten. Ästhetische Webseiten sind keine Garantie, dass Sie von Ihren potenziellen Kunden auch gefunden werden. Als Hamburgs bekanntester SEO-Experte auf Platz 1 bei Google unterstütze ich Sie durch eine professionelle Suchmaschinenoptimierung dabei, in den Suchergebnissen bei Google & Co. ganz oben platziert zu werden. Erst dann fängt Ihre Webseite an, für Sie zu arbeiten, Besucher zu generieren und diese im Idealfall auch in zahlende Kunden zu verwandeln. Kurz gesagt: Wenn Sie in SEO investieren, profitieren Sie durch stetige, hochprofitable Besucherströme auf Ihrer Webseite. Sie genießen Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe, reduzieren Abhängigkeiten im Vertrieb und steigern nachhaltig Ihren Umsatz.
Eine Suchmaschine funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Informationen bzw. Daten werden indexiert und dem Nutzer nach Relevanz sortiert zur Verfügung gestellt. Google ist die Suchmaschine Nr. 1 in Deutschland. Ob in Hamburg, Berlin oder Köln – in allen deutschen Städten suchen Menschen nach Informationen, Anbietern und Lösungen und daher ist es für Unternehmen von größter Bedeutung, bei entsprechenden Suchanfragen auf Seite 1 angezeigt zu werden – und dort möglichst auf Position 1 bis 3. Zwar ist die Sichtbarkeit auch gegeben, wenn Sie auf Seite 1, Platz 9 landen, aber „wettbewerbsentscheidend“ ist am Ende nur die Platzierung in den Top-3-Suchergebnissen. Denn nur die ersten Suchergebnisse werden auch tatsächlich oft angeklickt.
Ein SEO-Experte sorgt dafür, dass Ihre Webseite sichtbarer wird und Sie unter branchenrelevanten Suchbegriffen besser zu finden sind. Es ist nicht unüblich, dass Unternehmen mit Top-Platzierungen bei Google von Kunden förmlich überrannt werden, während ähnliche Unternehmen derselben Branche sich wundern, warum die Nachfrage am Markt so zurückgegangen ist.
Über 90% aller Online-Aktivitäten starten mit einer Google-Suche. Wer als Unternehmer oder Selbstständiger im Internet Kunden gewinnen möchte, kommt deshalb am Thema “Suchmaschinenoptimierung” nicht vorbei. Wenn Sie Ihre Webseite durch einen SEO-Experten optimieren lassen, sorgen Sie für einen kontinuierlichen Besucherstrom und damit für potenzielle Neukunden, die von sich aus auf Ihr Angebot aufmerksam werden.
SEO spart Ihnen Zeit, Geld und Energie!
Sobald Sie für Ihren gewünschten Suchbegriff, beispielsweise “SEO Hamburg”, bei Google auf den vorderen Plätzen stehen, müssen Sie deutlich weniger in den Vertrieb und in die Kundenakquise investieren.
Die Qualität eines Leads, den Sie über Google gewonnen haben, ist höher als bei anderen Kanälen. Das liegt daran, dass Nutzer einerseits aktiv nach Informationen im Netz suchen und damit eine höhere Kaufabsicht haben. Zudem kommen nur Menschen zu Ihnen, die sich vorher schon auf Ihrer Seite gut informiert haben. Die Leadbearbeitung geht schneller und ist zielgerichteter.
Daher sollten Sie den Aufwand für SEO nicht als Kosten verstehen, sondern als Investition in eine langfristige Strategie der Kundengewinnung für Ihr Unternehmen. Auf einer SEO-optimierten Seite findet der Besucher, wonach er sucht und bleibt entsprechend länger. Sobald die Verweildauer steigt, ist das für Google ein Zeichen von Relevanz. Google belohnt die Seite wiederum mit Sichtbarkeit – damit steigt die Chance auf aktive Handlungen (Conversions) der Besucher, wie Newsletter-Anmeldungen, Terminanfragen oder Käufe.
Wer seine Webseite für Suchmaschinen optimiert, macht im Grunde genommen nichts anderes, als seinem potenziellen Kunden den Besuch auf seiner Webseite so angenehm und informativ wie möglich zu gestalten. Idealerweise sollte der Besucher genau das finden, was er gesucht hat. Damit geht einher, dass die eigene Webseite optisch, inhaltlich, sprachlich, strukturell und technisch dem Wettbewerb haushoch überlegen sein sollte, um vor der Konkurrenz zu stehen.
Nicht ohne Grund genießen Webseiten, die bei Google auf Platz 1 landen, eine bessere Außenwahrnehmung. Das liegt an Googles hoher Nutzerzufriedenheit und dem großen Vertrauen der User in die Suchergebnisse. Eine suchmaschinenoptimierte Webseite ist deutlich schneller und leichter zu benutzen. Dies sorgt dafür, dass nicht nur Google die Webseite liebt, sondern auch die eigene Zielgruppe – ein Platz-1-Ranking verschafft Ihnen oft direkt einen Expertenstatus.
Meine erste Domain registrierte ich bereits mit 14 Jahren im Jahr 1999 in meinem kleinen Kinderzimmer. Seitdem bin ich fasziniert von der Welt der Technik und wohne quasi im Internet.
Nachdem ich viele eigene Webprojekte entwickelt hatte, kamen Freunde und Bekannte auf mich zu und baten mich, auch für sie Webseiten zu erstellen. 2006 entdeckte ich WordPress und habe seitdem mehrere hundert Projekte erfolgreich umgesetzt. 2019 gründete ich meine SEO-Agentur SEOeffekt, die inzwischen auf 10 Mitarbeiter gewachsen ist.
Als selbständiger Berater, Webentwickler und Projektmanager habe ich schon Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen tatkräftig auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützt – vom kleinen Start-up in Hamburg bis hin zum internationalen Konzern. Als Unternehmer habe ich selbst erfolgreich mehrere Start-ups gegründet und betreibe in dieser Rolle Webseiten, die durch rein organischen Traffic Millionen von Besuchern anziehen.
So entstand meine Leidenschaft für das Thema „Suchmaschinenoptimierung“.
Wohl kaum ein anderer Marketingkanal hat in den letzten zwanzig Jahren so nachhaltig und kostengünstig dafür gesorgt, dass Kunden auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam wurden und diese gekauft bzw. in Auftrag gegeben haben.
Inzwischen habe ich mich ganz auf das Thema „SEO“ spezialisiert und biete SEO-Beratung und erfolgserprobte Lösungen an, um effektiv Webseiten und Online-Shops für bessere Rankings zu optimieren.
Abhängig von Ihrer Ausgangslage und Ihren Bedürfnissen nehme ich die Rolle ein, die zu Ihrem Projekt passt. Besonders wichtig ist mir, dass meine Arbeit für Sie während des gesamten Projekt transparent ist und dass Sie den Erfolg jederzeit messen können.
Ich führe Sie mit meiner SEO-Beratung schnell durch das Marketing-Labyrinth
Zu den Kunden meiner SEO-Agentur zählen namhafte Firmen wie HostPress GmbH, Panasonic und viele weitere. Ich bin stolz darauf, dass meine Kunden meinem Team und mir oft über viele Jahre vertrauen und uns rege an andere Unternehmen empfehlen, die ebenfalls eine SEO-Agentur in Hamburg suchen. Für viele von ihnen bin ich zu ihrer “Geheimwaffe” geworden, denn meine SEO-Beratung bringt messbare Ergebnisse.
Für viele Webseiteninhaber und Unternehmer ist SEO schwer greifbar.
Zu den Grundlagen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gehört die Unterscheidung zwischen Onpage und Offpage SEO-Maßnahmen.
Beide Bereiche sind wichtig, um für ein bestimmtes Keyword bei Google ganz oben zu erscheinen.
Bei der Onpage SEO-Optimierung geht es um die Struktur, die Inhalte und der Technik Ihrer Webseite. Es handelt sich also um Maßnahmen auf und innerhalb der Webseite.
Der Fokus liegt auf strategischen, inhaltlichen und technischen Aspekten der Webseite
Hier spielen die relevanten Keywords eine wichtige Rolle: In SEO-optimierten Texten werden sie sinnvoll “eingebaut” und zusätzlich in wichtigen Strukturelementen integriert. Strukturelemente sind zum Beispiel die Navigation, die Seitentitel und die Überschriften, mit denen Sie Ihre Texte gliedern. Suchmaschinen können anhand dieser Elemente sofort identifizieren, worum es auf Ihrer Webseite oder der jeweiligen Unterseite geht. Sobald eine Suchanfrage eingegeben wird, greift Google auf diese Informationen zurück und sortiert die Ergebnisse nach Relevanz. Eine sorgfältige Auswahl und durchdachte Platzierung der Keywords ist ein wesentlicher Teil der SEO-Optimierung, ebenso wie eine klare und sinnvolle Strukturierung Ihrer Webseite.
Jedes bei Google eingegebene Suchwort spiegelt ein Nutzerbedürfnis wider: Die Suche nach einer Information, einer Leistung oder einem Produkt. Will ein SEO-Experte Erfolg mit seiner Keywordstrategie haben, muss er nicht nur das Keyword selbst berücksichtigen, sondern auch dessen Suchvolumen und die Wettbewerbsdichte: Wie häufig wird der betreffende Begriff gesucht, und wie hart ist er von Ihrem Wettbewerb umkämpft?
Als Beispiel dient hier die Wortkombination “SEO Hamburg”, die bei geringer Wettbewerbsdichte einen lokalen Bezug herstellt und so genau die Menschen erreicht, die einen Experten für Suchmaschinenoptimierung in Hamburg suchen.
Unabhängig von der perfekten SEO-Keywordstrategie ist es wichtig, das Angebot in den Texten treffend zu beschreiben und ansprechend zu präsentieren. Niemand liest gern eine Textwüste, die nicht durch Bilder oder Videos aufgelockert wird! Auch zu wenig oder fehlerhaften Text sieht Google nicht gern – der Algorithmus sucht sich in solchen Fällen lieber eine andere Seite aus, die mehr (und “bessere”) Informationen zu dem jeweiligen Thema bietet. Guter, fehlerfreier Content ist also unerlässlich für ein gutes Ranking. Vernachlässigen Sie ihn, riskieren Sie Rankingverluste und schicken Ihre potenziellen Kunden indirekt geradewegs zur Konkurrenz. Daher ist es äußerst wichtig, dass ein SEO-Experte fehlerfreies Deutsch schreiben kann. Darüber hinaus muss er über fundiertes Fachwissen verfügen: Wie lang ist ein optimaler Text und welche Ergebnisse erwartet der Besucher für seinen Suchbegriff? Wenn eine Webseite mehrsprachig ist, sollte ein professioneller SEO-Experte das selbstverständlich auch perfekt in der betreffenden Sprache (i. d. R. Englisch) leisten können.
Neben der Onpage-Optimierung beherrscht ein SEO-Experte auch den zweiten wesentlichen Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung: Die Offpage-Optimierung. Es handelt sich hierbei um die Optimierung von externen Signalen, die außerhalb, also „offpage“ Ihrer Webseite liegen: Das sind in erster Linie Verlinkungen, die von anderen Webinhalten zu Ihrer Webseite führen – sogenannte Backlinks.
Unter den Begriff „SEO Backlinks“ fallen sämtliche Links, die auf Ihre Domain verweisen. Auch Verlinkungen oder Erwähnungen in Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter & Co spielen im Rahmen von “Unstructured Citations” eine Rolle. Diese Backlinks sind ausschlaggebend für die Beurteilung von Suchmaschinen wie Google über die Wertigkeit und Reputation einer Webseite.
Stimmige externe Verlinkungen mit hoher Themenrelevanz werden von Google und anderen Suchmaschinen wie z. B. Bing oder Yahoo als eine Empfehlung für Ihre Webseiteninhalte interpretiert.
Ein professioneller SEO-Experte überprüft alle Backlinks zu Ihrer Webseite
Führen die Links wirklich zu den richtigen Inhalten, so dass die Empfehlung sinnvoll ist und wie werden diese Seiten genau verlinkt, beispielsweise im Ankertext? Sofern es Schwachstellen in der Backlink-Struktur gibt, gehört es zum Handwerk eines echten SEO-Experten, diese zu eliminieren. Fehlgeleitete Backlinks sind nicht nur schädlich für die Reputation Ihrer Webseite, sondern sie werden von Google auch als sogenannte „Bad Links“ abgestraft. Das kostet Sie wiederum ausschlaggebende Punkte für ein gutes Google-Ranking. Der von Ihnen gewählte SEO-Experte muss daher genau abwägen können, welche Backlinks für Ihr Angebot sinnvoll und richtig sind und welche Ihnen womöglich schaden.
Für die Reputation Ihrer Webseite ist auch entscheidend, dass Ihr SEO-Spezialist neue Backlinks aufbaut. Diese müssen die relevanten Suchbegriffe enthalten und auf passende Inhalte Ihrer eigenen Webseite verweisen.
Ich empfehle ausdrücklich, keine Backlinks auf eigene Faust zu kaufen! Insbesondere von Angeboten auf Fiverr und ähnlichen Plattformen möchte ich Ihnen dringend abraten! Ich habe viele Kunden gewonnen, die genau das versucht hatten und vom Google-Suchalgorithmus dafür bestraft wurden.
Doch Backlinks sind nunmal wichtig. Was also tun? Ein erfahrener SEO-Experte kann Sie bei der Auswahl der richtigen Keywords unterstützen und Ihnen eine maßgeschneiderte Backlink-Strategie erstellen. So können Backlinks auch organisch – also auf natürliche Weise – entstehen, um nicht gegen die strengen Richtlinien von Google zu verstoßen. Ein gutes Netzwerk hilft Ihnen, neue, natürliche Backlinks entstehen zu lassen, die Google-konform sind. Eine kontinuierliche Überprüfung und Kontrolle des eigenen Linkprofils führt dazu, dass Google Ihre Domain für bestimmte Suchbegriffe als relevant erachtet und Sie so in den obersten Suchergebnissen anzeigt.
„Wer online nicht gefunden wird, existiert heutzutage nicht.“
Studien zeigen, dass über 92 % aller Befragten das Internet nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Allein in Hamburg wären das also rund 1,7 Millionen Menschen. Die wichtigste Suchmaschine in Deutschland mit einem Marktanteil von 95 % ist Google. In Deutschland gehen täglich 140 Millionen Suchanfragen bei google.de ein – weltweit sind es 3,5 Milliarden. Das Volumen ist enorm. Doch wer bei Google für einen bestimmten Suchbegriff nicht auf den ersten drei Plätzen, mindestens aber auf der ersten Seite gefunden wird, existiert praktisch nicht. Laut Statistik klicken im Schnitt 65 bis 70 % der User auf Platz 1, aber nur noch 15 % auf Platz 2 und 8 % auf Platz 3.
(Quelle: www.statista.com, Stand 09/2019)
Rufen Sie mein Büro ganz einfach unter 040-35567813 an und erfahren Sie mehr über meinen erfolgserprobten SEO-Prozess, mit dem Sie nachhaltig Top-Rankings erreichen und viel Zeit und Stress sparen.
Oder senden Sie mir kurz eine konkrete Anfrage an [email protected] und ich oder jemand aus meinem Team nimmt sich die Zeit für eine Antwort! Probieren Sie es einfach mal aus - Sie können nur gewinnen.
Sie haben jetzt viel über das Thema „Suchmaschinenoptimierung“ erfahren. Dabei handelt es sich nur um einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Strategien, die ein SEO-Experte für Sie umsetzen kann. Dieser Artikel wurde geschrieben, um Sie in diesem Moment zu erreichen und Ihnen zu zeigen, auf welche Weise eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung funktioniert.
Wenn Sie mich bei der Suche nach einem SEO-Experten aus Hamburg bei Google gefunden haben, habe ich mein Ziel erreicht.
Als Experte für SEO ermittle ich zunächst Ihren konkreten Bedarf und biete Ihnen auf dieser Basis eine professionelle Beratung für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite oder Ihres Onlineshops an.
Das heißt konkret: Ich identifiziere im ersten Schritt aktuelle Schwachstellen und prüfe, welches Optimierungspotenzial vorhanden ist. Im zweiten Schritt definieren wir dann gemeinsam Ihre Ziele, und ich finde eine Lösung, um Sie schnellstmöglich dort hinzubringen.
Klingt gut?
Dann lassen Sie sich kostenlos und ohne weitere Verpflichtung in einem unverbindlichen Erstgespräch von mir beraten.
Meine SEO-Beratung hilft Ihnen weiter, wenn eins oder mehrere dieser Szenarien auf Sie zutrifft:
Viele Auftraggeber denken, dass sich ein Webentwickler, Webdesigner oder selbst eine Werbeagentur auch um das Thema „Suchmaschinenoptimierung“ kümmert und ordnen das Thema komplett in den Bereich „Technik“ ein. Ein großer Fehler, der dafür sorgt, dass Unternehmen zwar eine schöne Webseite haben, aber von ihrer Zielgruppe nicht gefunden werden. SEO sollte bereits vor dem Erstellen einer neuen Webseite mitbedacht werden und höchste Priorität genießen. Was nutzt Ihnen das schönste Geschäft, wenn keiner die Tür findet?
Was zählt bei einem neuen Webprojekt?
Im Vorfeld sollten Sie sich
Ein guter SEO-Experte unterstützt den Designer, Entwickler oder Texter von Anfang an dabei, eine suchmaschinenoptimierte Webseite zu erstellen. Ziel soll von Anfang sein, für bestimmte Suchbegriffe bei Google auf Seite 1 und damit von der Zielgruppe gefunden zu werden.
Wird die neue Webseite ohne entsprechende Kenntnisse erstellt, sind womöglich SEO-Fehler vorhanden, die ein gutes Ranking verhindern. Bei einer Suchmaschinenoptimierung müssen dann oft nachträglich große Bereiche der Webseite verbessert oder neu gestaltet werden. Wenn Sie also eine neue Webseite planen, holen Sie lieber gleich zu Beginn einen SEO-Experten mit ins Boot, um diesen zusätzlichen Aufwand zu vermeiden. Sie sparen dadurch viel Zeit und Geld.
Auch wenn Sie eine bestehende Webseite relaunchen möchten, sollten Sie unbedingt einen SEO-Experten zu Rate ziehen. Im Rahmen einer Relaunch-Beratung ist es wichtig, bestehende Rankings beim Wechsel nicht zu verlieren und die neue Webseite technisch wie auch inhaltlich an die Anforderungen von Google unter dem Aspekt „SEO“ anzupassen.
Viel zu oft verlieren Unternehmen wegen falscher Umleitungen von der alten zur neuen Seite deutlich an Sichtbarkeit bei Google, nachdem sie viele tausend Euro in eine neue Webseite investiert haben. Die Verantwortung für die Indexierbarkeit ihrer Webseite haben sie dann meist entweder ihrem Entwickler oder im schlimmsten Fall Google selbst überlassen. Erfahrene Agenturen und Webdesigner greifen daher immer auf die Expertise eines SEO-Experten zurück, bevor sie eine bestehende Webseite durch eine neue ersetzen.
Leider wenden sich viele Unternehmen oder Webseitenbetreiber erst dann an SEO-Experten, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist: Die Besucherzahlen sind plötzlich zurückgegangen und Google versteckt Ihre Webseite nun auf Seite 35 der Suchergebnisse! Im schlimmsten Fall ist die Webseite komplett aus dem Google-Index herausgefallen. Solche Abstrafungen können vorkommen, wenn Google eine Maßnahme als fragwürdig oder manipulierend eingestuft hat.
Dahinter muss gar nicht immer eine “böse Absicht” stehen!
Ein Beispiel: Ab Werk sind WordPress-Webseiten nicht wirklich optimiert für Suchmaschinen. Es ist nicht unüblich, dass Inhalte zum Beispiel im Footer oder in den Seitenleisten, die auf jedem Blogbeitrag angezeigt werden, von Google als doppelte Inhalte (Duplicate Content) eingeordnet und damit als Manipulationsversuch interpretiert werden. Die Strafe folgt prompt. Ein erfahrener SEO-Experte kann Ihnen helfen, Fehler und Schwachstellen zu erkennen, zu korrigieren und die Sichtbarkeit und damit die Reputation der Seite wiederherzustellen.
Auch Ihre Wettbewerber könnten aktiv versuchen, Ihr Ranking negativ zu beeinflussen, indem sie unzählige Spam-Backlinks aufbauen und so dem Ruf Ihrer Webseite schaden. Google interpretiert diese Backlinks dann als Manipulationsversuch und straft Ihre Webseite ab. Hier ist die Hilfe eines SEO-Experten nötig, um solche Angriffe (auch “Negative SEO” genannt) abzuwehren und die eigene Auffindbarkeit zu schützen.
Für viele Webseitenbetreiber ist SEO kein unbekannter Begriff, denn jeder, der berufsbedingt oder auch hobbymäßig Webseiten erstellt, ist zumindest schon einmal mit dem Thema in Berührung gekommen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, SEO selbst zu lernen, sei es durch SEO-Tutorials auf YouTube oder durch andere SEO-Anleitungen im Internet.
Das Problem ist jedoch: Viele Informationen sorgen dafür, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Es gibt zahlreiche unterschiedliche, teilweise widersprüchliche oder einfach veraltete Aussagen, die in Blogs und Youtube-Videos verbreitet werden. Ein Laie kann unmöglich beurteilen, welche davon stimmen und welche absolut nichts bringen.
Auch eine falsche Umsetzung kann Schaden anrichten. Am Ende haben Sie viel Mühe und Zeit investiert und riskieren womöglich noch einen Rankingverlust. Es ist wichtig, die richtigen Dinge RICHTIG umzusetzen. Und das in einer durchdachten Reihenfolge. Ein erfahrener SEO-Experten kann Ihnen schnell zeigen, an welchen Stellen es SEO-Schwachstellen gibt und wie man diese effektiv behebt.
Natürlich nur dann, wenn sie schnell, nachweislich und langfristig ihr Ranking verbessert, sodass sie mehr Anfragen, mehr Bestellungen und mehr Umsatz erzielen.
SEA (Search Engine Advertising = Suchmaschinenwerbung) ist Werbung, die bezahlt werden muss – bei Google heißt dieses Werbeprogramm “Google Ads”. Sie zahlen dafür, dass Ihre Webseite als Anzeige bei Google erscheint, sobald ein Interessent ein vorher festgelegtes Keyword eingibt. Dabei zahlen Sie für jeden Klick auf die Anzeige. Der Preis ist jeweils abhängig von Ihren Wunschkeywords und kann je nach Beliebtheit teilweise recht hoch sein. So kann eine Anzeige für manche Dienstleistungen oder Produkte sogar zweistellige Eurobeträge pro Klick kosten, das summiert sich schnell! Für Firmen, die bereits in bezahlte Werbung investieren, lohnt sich eine SEO-Optimierung durch einen Spezialisten immer. Denn Sie sparen Kosten für teure Anzeigen, wenn Sie auch organisch gut gefunden werden. Sind über Google Ads die passenden Keywords schon gefunden, die Käufe oder Leads generieren, zahlt sich die Investition in die organische Suchmaschinenoptimierung besonders schnell aus.
Wichtig zu wissen: Durch SEA werden Sie nur so lange bei Google nach oben gepusht, wie Sie für eine Anzeige bezahlen. Sie haben keinen nachhaltigen oder langfristigen Effekt. SEA ist auch weniger eine Investition und mehr als Werbeausgabe zu verstehen, die eben nicht dauerhaft wirkt. Eine gute SEO-Optimierung hingegen wirkt sehr langfristig und nachhaltig. Sie ist also eine gute Investition, während die Wirkung von SEA sofort nach Ende der Kampagne verpufft. Zudem ist das Vertrauen der Nutzer bei einer organischen Platz-1-Positionierung deutlich höher, insbesondere bei den Nutzern, die den Unterschied zwischen bezahlten und organischen Suchergebnissen kennen. Und wer einem Unternehmen vertraut, wird leichter vom Besucher zum Kunden!
Trotzdem ist das Zusammenspiel von SEO und SEA empfehlenswert, da auf Basis derselben Suchbegriffe unterschiedliche Strategien verfolgt werden und dabei Synergien entstehen können. Durch das gleichzeitige Schalten von Google-Ads-Kampagnen und einer guten organischen Auffindbarkeit können Sie ihr Unternehmen gleich zwei Mal in den Suchergebnissen präsentieren. Das erzeugt insgesamt eine deutlich höhere Sichtbarkeit.
Wer seine Rankings nicht im Blick hat, verschenkt viel Potenzial und letztlich bares Geld an die Konkurrenz. Denn ohne aktive und bewusste SEO-Optimierung ist es nur durch “Zufall” möglich, das Ranking zu verbessern und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Google berücksichtigt laut eigener Aussagen mehr als 500 Faktoren bei der Einordnung von Webseiten. Dazu gehören selbstverständlich technische Faktoren, aber auch inhaltliche Aspekte spielen eine immer wichtigere Rolle.
SEO wird oft als eine Form von Manipulation verstanden, bei der es darum geht, Google auszutricksen. Das trifft allerdings nicht zu, denn Google zeigt ausschließlich Webseiten an, die dem Informationsbedarf des Users gerecht werden.
Nach der Lektüre dieser Seite werden Sie feststellen, dass SEO ausgesprochen vielseitig ist. Eine gute Suchmaschinenoptimierung erfordert gute Qualifikationen und Talente. Zwar gibt es spezialisierte SEO-Agenturen, die aus einem Team von Digital-Experten bestehen und gemeinsam mit dem Kunden SEO-Maßnahmen umsetzen. Aber oft suchen gerade kleine und mittelständische Unternehmen eine Einzelperson, die sie im Bereich der Suchmaschinenoptimierung unterstützt. Es gibt verschiedene Rollen, die ein SEO-Experte für Sie übernehmen kann.
In der Rolle als Berater stehe ich Ihnen fachlich zur Seite und richte mich ganz nach Ihren Zielen.
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen konsultieren mich gern und nutzen meine SEO-Beratung, wenn sie sich statt einer großen, unübersichtlichen Agentur nur einen einzigen, verlässlichen und direkt erreichbaren Ansprechpartner wünschen.
Schnell und gründlich analysiere ich Ihre Webseite und erarbeite ein verständliches Gutachten mit konkreten Lösungsstrategien, die ich Ihnen im persönlichen Gespräch vorstelle und erkläre.
Und ja – ich berate meine Klienten sehr ganzheitlich und kompetent bei der Suchmaschinenoptimierung. Als SEO-Berater gebe ich Geschäftsinhabern und Marketingverantwortlichen konkrete Handlungsempfehlungen, Hinweise und Impulse.
Mein oberstes Ziel bei der SEO-Beratung: Ihre Sichtbarkeit, die Ihnen zu mehr Umsatz verhilft. Ich sage Ihnen klar, woran Ihre Seite krankt. Dabei ist mir Vertrauen, Transparenz und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe sehr wichtig. Deshalb nehme ich mir am Anfang viel Zeit, um Sie kennenzulernen und sicherzustellen, dass wir wirklich erfolgreich sein werden. So kann ich die besten Lerneffekte aus einem Projekt auch schnell und zuverlässig auf Ihres übertragen.
Der SEO-Coach ist ebenfalls Experte in der Suchmaschinenoptimierung, arbeitet aber intensiver mit dem Kunden zusammen, weil dieser in die Optimierung einbezogen wird. Das Ziel eines Coaches ist es, in kurzer Zeit Vorgehensweisen und Know-how zu vermitteln, damit Selbstständige, Unternehmer oder Freelancer ihre Webseite künftig eigenständig oder mit nur wenig Hilfe für Suchmaschinen optimieren können: Hilfe zur Selbsthilfe also.
An erster Stelle stehen hier der Wissenstransfer und der Erfahrungsaustausch.
Selbstverständlich gibt der Coach auch konkrete Handlungsempfehlungen und überprüft deren Umsetzung. Dem Coaching gehen ausführliche Gespräche und eine Analyse voraus, um herauszufinden, welches Problem den Kunden hinsichtlich seiner Webseite beschäftigt. In meiner Rolle als Coach möchte ich meine Kunden dazu befähigen, eigene Lösungen zu finden. Im Gegensatz zu einer SEO-Beratung stehen dabei ein gezieltes SEO-Training und die kundeneigenen Ressourcen im Fokus. Hier sehe ich mich eher als Begleiter – ich stelle die Tools zur Verfügung, die den Kunden helfen, ihr Problem selbst zu lösen und kontrolliere anschließend, ob die Maßnahmen richtig umgesetzt wurden.
Wählen Sie diese Variante, wenn Sie bereits ein wenig Erfahrung haben und die wichtigsten, aktuellen Hebel der Suchmaschinenoptimierung entdecken und/oder Ihr Team schulen möchten.
Für Webseitenbetreiber, die Unterstützung für ein konkretes SEO-Problem brauchen, empfiehlt sich ein SEO-Freelancer.
Er ist meist günstiger als eine Agentur, hat sich allerdings in der Regel nur auf einen bestimmten Bereich spezialisiert, während das Angebot einer SEO-Agentur breiter gefächert ist. Ein Freelancer kann sich je nach Bedarf in die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen einbringen oder sie komplett übernehmen. Wer in Hamburg einen SEO-Freelancer sucht, hat oft die Qual der Wahl, da es in der Hansestadt viele Freiberufler gibt, die sich mit dem Thema SEO beschäftigen.
Fehlerfrei, auf den Punkt formuliert, absolut zielorientiert: Das Schreiben von SEO-optimierten Texten ist eine Kunst für sich! Die Ziele heißen in diesem Fall “mitten ins Herz der Besucher” und “auf Platz 1 bei Google”.
Deshalb sind Unternehmen jeder Größe ständig auf der Suche nach guten SEO-Textern, die ihnen ihre Webseiteninhalte oder Blogbeiträge für Suchmaschinen optimiert schreiben bzw. überarbeiten. Da SEO-Texter sich nur selten mit den technischen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung auskennen, beschränken sich ihre Maßnahmen in der Regel auf rein inhaltliche bzw. textliche SEO-Maßnahmen.
SEO-optimierte Texte sind unerlässlich – denn ein “normaler” Text reicht nicht mehr aus, um auf die oberen Plätze bei Google für bestimmte Keywords zu kommen!
Aber es sind nicht die Texte allein: SEO muss heutzutage ganzheitlich betrieben werden. Es müssen die wichtigsten der 500 Rankingfaktoren aufeinander abgestimmt sein.
Ganz gleich, ob Sie SEO-Texte selber schreiben oder schreiben lassen möchten, empfiehlt es sich, sie von einem SEO-Experten prüfen zu lassen, denn er besitzt durch seine tägliche Arbeit ein gutes Verständnis für Sprache und die optimale Text-Struktur. Er weiß genau, welche Keywords wo platziert werden müssen und kann so auch bei fremden Texten prüfen, ob sie das Potenzial haben, bei Google für bestimmte Suchbegriffe zu ranken. Gegebenenfalls kann er sie dann technisch optimieren.
Indem er als eine von vielen möglichen Maßnahmen beispielsweise die Überschriften korrekt deklariert, stehen die Chancen für eine Top-Platzierung bei Google gleich schon deutlich besser.
Im Gegensatz zum SEO-Texter legt der SEO-Entwickler seinen Fokus auf die Umsetzung technischer Maßnahmen.
Da inzwischen über 30 % der Webseiten im Internet auf dem Content-Management-System WordPress basieren, sollte sich ein professioneller SEO-Experte technisch mit diesem System bestens auskennen. Eine WordPress-Seite kann durch Anpassungen am WordPress-Theme oder durch individuelle Programmierung von Plugins optimiert werden. Wenn Ihre Webseite auf Basis von WordPress erstellt ist, sollten Sie unbedingt einen SEO-Experten suchen, der auch Experte für WordPress SEO ist. Falls Sie ein anderes CMS nutzen, sollten entsprechende Kenntnisse für dieses System vorhanden sein.
Eine Alternative zum SEO-Experten stellt die Zusammenarbeit mit einer SEO-Agentur dar. Eine SEO-Agentur besteht aus mehreren SEO-Experten, die jeder für sich eine besondere Fachkompetenz mitbringen und so auch größere Projekte umsetzen können. Neben meiner Tätigkeit als SEO-Experte betreibe auch ich eine eigene SEO-Agentur in Hamburg, die sich auf das Thema „Suchmaschinenoptimierung“ spezialisiert hat. In meiner SEO-Agentur arbeiten Webdesigner, Texter, Projektmanager, Analysten, Programmierer sowie Digital-Experten an der Optimierung von Webseiten und Online-Shops.
Wer alle SEO-Dienstleistungen aus einer Hand bekommen möchte, ist bei mir und meiner Agentur am besten aufgehoben. Ein einzelner Freelancer kann dieses breite Leistungsspektrum nicht mit der gleichen Qualität abdecken.
Wer nur punktuell Unterstützung braucht – entweder in Form von SEO-Beratung, SEO-Coaching, SEO-Texten oder SEO-Analysen – kann diese natürlich individuell bei mir als SEO-Experten anfordern.
Als Spezialist für Suchmaschinenoptimierung biete ich Ihnen eine fundierte technische Expertise. Sie können sich auf mich und meine Arbeit verlassen – ich stelle sicher, dass Sie dort hingelangen, wo Sie hingehören: nämlich ganz nach oben bei Google.
Ich habe im Laufe der Jahre einen eigenen SEO-Prozess entwickelt, der speziell die Bedürfnisse von Selbstständigen, kleinen Unternehmen und Dienstleistern optimal abdeckt. So können Sie sich in kürzester Zeit über eine gründliche SEO-Optimierung Ihrer Webseite freuen.
Gern übernehme ich auch eine langfristige SEO-Betreuung und das Monitoring.
Mein Team und ich kümmern uns in der SEO-Agentur um das gesamte SEO-Management von A-Z. Sie können sich zurücklehnen und sich Ihrem Kerngeschäft widmen.
Wenn Sie bereits mit einem Webentwickler oder einer Agentur ohne starke SEO-Expertise zusammenarbeiten, ist eine SEO-Beratung eine gute Investition, um gewinnbringende Impulse zu den aktuellen Stärken und Schwächen Ihrer Seite zu erhalten.
Als WordPress-Entwickler und SEO-Spezialist helfe ich Ihnen, Webseiten suchmaschinenoptimiert zu relaunchen oder Anpassungen an Ihrer bestehenden Webseite vorzunehmen. Sind Sie mit Ihrer jetzigen Webseite unzufrieden oder planen eine neue Webseite bzw. einen Relaunch? Dann lassen Sie uns unbedingt vorher darüber aus SEO-Sicht sprechen, um Irrwege zu vermeiden.
Für Unternehmen mit eigener (Online)-Marketing-Abteilung bzw. eigenem Marketing-Manager biete ich eine individuelle Ausbau-Optimierung und professionelle SEO-Workshop-Formate an. Durch den Wissenstransfer und den Erfahrungsaustausch kann Ihr Team dann eigenständig Optimierungen durchführen.
Ob mit Ihnen persönlich, Ihrem Webentwickler oder Ihrem Team: Gemeinsam finden wir die für Sie beste Lösung.
Aufgrund meiner Expertise berate ich Sie auch gern zu allgemeinen Fragen rund um das Thema Online-Marketing und Web-Entwicklung.
In diesem Abschnitt möchte ich Ihnen erklären, welche Maßnahmen und Leistungen ich Ihnen als Ihr SEO-Experte bieten kann.
Als SEO-Spezialist ist es mir wichtig, dass Sie sicher sein können, einen echten Profi im Bereich der Suchmaschinenoptimierung an Ihrer (Web-) Seite zu haben. Meine Arbeit zielt darauf ab, Ihnen diese zentrale Frage zu beantworten:
Wie können Sie bei Google für Ihre Keywords Top-3-Rankings erreichen?
1) Wie ist die Ausgangslage?
2) Hat Ihre Webseite das Potenzial für ein Top-Ranking bei Google?
3) Mit welchen Maßnahmen ist das am schnellsten zu erreichen?
Eine gute SEO-Optimierung beginnt zunächst einmal mit der Analyse. In dieser Phase beschäftigt sich ein SEO-Experte mit Fragen wie diesen:
Dies sind nur die wichtigsten Fragen – es gibt viele weitere, die Ihnen durch die SEO-Analyse beantwortet werden. Nachdem die SEO-Analyse abgeschlossen wurde, sollte ein SEO-Experte ein gutes Verständnis dafür haben, wo genau er an der Webseite die Stellschrauben ansetzen muss. Diese können sehr unterschiedlich sein, denn jeder Suchbegriff hat eine andere Gewichtung der Rankingfaktoren und muss individuell berücksichtigt werden. Eine SEO-Analyse stellt die Basis einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung dar. Wer nämlich den IST-Zustand nicht versteht, kann auch keinen SOLL-Zustand definieren.
Im Anschluss an die SEO-Analyse beschäftigt sich ein SEO-Experte intensiv mit den Suchbegriffen, den sogenannten „Keywords“. Dafür werden diverse Tools und Datenbanken benutzt, um Suchbegriffe kreativ zu recherchieren und diese dann mit der entsprechenden Expertise auszuwählen. Hierbei fließt das Suchvolumen eines Keywords mit ein (wie oft wird ein Keyword pro Monat gesucht) genauso wie seine Wettbewerbsdichte (wie stark ist das Keyword umkämpft?). In einem stark umkämpften Wettbewerb zu gehen, wenn die eigenen Ressourcen beschränkt sind, hat normalerweise nur geringe Erfolgsaussichten. Ein cleverer und strategisch orientierter SEO-Experte kann aber dennoch mit einer ausgeklügelten Keyword-Strategie und bewährten Methoden für eine starke Sichtbarkeit sorgen. Indem er u. a. Suchbegriffe identifiziert, die zwar ein hohes Suchvolumen aufweisen, aber noch nicht vom Wettbewerb entdeckt wurden, kann er die Besucherzahlen spürbar steigern, ohne viele Ressourcen einsetzen zu müssen.
Auf diese Weise können auch kleinere Firmen mit wenig Geld- und Zeiteinsatz von SEO profitieren und sich gegen die großen Player am Markt durchsetzen. Die Auswahl der Keywords ist ausgesprochen wichtig, denn sie bildet die Grundlage für die Optimierung der Struktur und den Inhalten einer Webseite. Selbstverständlich ist auch der Bezug zu lokalem SEO wichtig, wie zum Beispiel bei dem Keyword “SEO Hamburg”.
Vermutlich haben Sie es unterschwellig bereits gemerkt: Auch diese Webseite wurde SEO-optimiert, nämlich für den Suchbegriff „SEO-Experte Hamburg“. Die Platzierung von Keywords innerhalb eines Textes ist ausgesprochen wichtig und für den Algorithmus von Google ein Hinweis dafür, worum es auf dieser Webseite geht. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bloße Aneinanderreihung von Keywords sorgt nicht automatisch für gute Rankings. Wenn ein Text sprachlich schwach ist und dem Leser keinen Mehrwert bietet, erkennt Google das sofort. Ein guter SEO-Experte muss daher gleichzeitig auch ein kreativer SEO-Texter sein, um Ihre Botschaft optimal und fehlerfrei formulieren zu können. Als Orientierung gilt in der SEO-Szene, dass eine Unterseite ca. 800-1300 Wörter haben sollte – das ist allerdings kein Rezept für ein Platz-1-Ranking und daher mit Vorsicht zu genießen. Es ist nämlich sehr individuell und vom Keyword abhängig. Ihre Homepage – also Ihre Startseite – kann natürlich auch für ein Keyword optimiert werden.
Eine große Rolle in der Suchmaschinenoptimierung spielt die Indexierbarkeit einer Webseite. Ziel einer technischen SEO-Optimierung ist es daher, sicherzustellen, dass die Crawler von Google die Inhalte einer Website leicht auslesen können. Der Google-Algorithmus ist eine künstliche Intelligenz, die mit Daten gefüttert wird und diese für den Benutzer aufbereitet wieder zur Verfügung stellt. Wer seine Webseite dem Google Crawler nicht technisch optimiert bereitstellt, riskiert, dass Informationen nur begrenzt verstanden und dementsprechend auch im Ranking nur minimal berücksichtigt werden. Ein guter SEO-Experte optimiert den Quellcode einer Webseite und strukturiert die vorhandenen Inhalte in einer Form, die für den Google-Algorithmus verständlich ist. Wenn im Quellcode Titel und Beschreibung zur Verfügung gestellt werden, kann Google viel leichter erkennen, worum es auf einer Webseite geht. Dabei ist nicht nur die technische Umsetzung entscheidend, sondern auch die Platzierung des jeweiligen Keywords, beispielsweise im Titel und der Meta-Beschreibung. Das Zusammenspiel von Technik und Marketing bzw. Sprache macht es für viele Webseitenbetreiber oft schwierig, erfolgreich SEO zu betreiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Suchmaschinenoptimierung ist in der Webseiten-Architektur zu finden. Gemeint ist die Form, Reihenfolge und Hierarchie-Struktur der Inhalte. Ein SEO-Experte muss analytisch denken und Inhalte nutzergerecht gliedern und anordnen können. Zugleich müssen alle Bausteine sinnvoll abgestimmt werden, u.a. die Linkstruktur, der Überschriften-Logik sowie – besonders wichtig – die URL-Struktur.
Google – so fortschrittlich die Suchmaschine bzw. der Algorithmus auch ist – braucht aber eine Struktur, um Inhalte gewichten und verstehen zu können. Das ist heute wichtiger denn je, denn Menschen suchen verstärkt sprachbasiert. Das heißt, immer mehr User stellen Google direkt Fragen und erwarten passende Antworten. Deswegen darf ein SEO-Experte nicht nur technisch denken, sondern muss auch ein gutes Sprachgefühl für Semantik und Kundensprache haben.
Schon seit Bestehen der Google-Suche spielt die Autorität einer Domain, also deren „guter Ruf“, eine außerordentlich große Rolle. Entscheidend ist hier, wie viele und vor allem welche Webseiten einen Backlink zur eigenen Webseite setzen. Man könnte daher sagen, Backlinks sind eine Empfehlung für Google, dass eine Seite relevant ist. Wer öfter von etablierten, vertrauenswürdigen Webseiten eine Verlinkung erhält, hat für Google eine höhere Autorität und genießt gegenüber den anderen Wettbewerbern auf der Suchergebnisseite Vorrang. Früher konnte man wahllos Backlinks erstellen oder teilweise sogar kaufen, um so das eigene Ranking zu verbessern und die Google-Ergebnisse zu manipulieren. Dies ist durch ständige Verbesserung am Algorithmus inzwischen nicht mehr möglich. Ein guter SEO-Experte muss daher auf natürlichem Wege dafür sorgen, dass Verlinkungen entstehen und das Backlinkprofil sauber und gut durchmischt ist. Zusätzlich sollte das eigene Profil regelmäßig überprüft und gesäubert werden, da bestimmte Backlink-Typen schädlich sein können. Der Anspruch an Backlinks ist sehr unterschiedlich, aber es hat sich über die letzten 20 Jahre gezeigt, dass sich Qualität bezahlt macht und reine Quantität im schlimmsten Fall zur Abstrafung durch Google führt.
Jeder SEO-Experte weiß: Content-Marketing funktioniert. Sehr gut sogar. Wenn Inhalte als Text, Video, Audio, Infografik, Blog, Ratgeber oder PDF von Anfang an SEO-optimiert sind, profitieren Sie und Ihre Leser.
SEO-Optimierung führt automatisch dazu, dass Sie nutzwertiger für den Leser denken müssen. Die Qualität Ihres Contents steigt. Das hilft nicht nur beim Verbessern des Google-Rankings, sondern schafft auch mehr Eindruck und Vertrauen im Auge des potenziellen Kunden.
Im Vergleich zu bezahlten Anzeigen auf Social-Media oder SEA-Kampagnen ist die Wirkung sehr viel nachhaltiger, denn die Lebensdauer einer Kampagne beträgt oft nur wenige Tage oder sogar nur einige Stunden. Die Wahrscheinlichkeit dagegen, dass Sie diesen Text noch Jahre nach seinem Erscheinen lesen und finden werden, ist erfahrungsgemäß sehr hoch. Vermutlich stoßen Sie auf diese Zeilen, wenn Sie nach einem SEO-Experten in Hamburg suchen. Eine ähnliche Strategie lässt sich für fast alle Keywords umsetzen, um so mit wenig Aufwand langfristig für die eigene Zielgruppe sichtbar zu werden. Damit Content-Marketing funktioniert, sollte ein SEO-Experte Erfahrungen im redaktionellen Kontext haben und kurzweilige, informative sowie zielgruppengerechte Texte schreiben können.
Ein ausgeklügeltes SEO-Monitoring ist entscheidend, um langfristig von den Vorteilen der Suchmaschinenoptimierung zu profitieren. Sicher ist es möglich, SEO einmalig zu betreiben und eine Art Grundlagen-Optimierung zu erreichen, allerdings gehen Sie das Risiko ein, mit der Zeit Ihr Ranking an die Konkurrenz zu verlieren. Ein professioneller SEO-Experte wird Ihr Ranking kontinuierlich überwachen, die Performance Ihrer Webseite im Blick behalten und Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen geben, sobald er eine negative Entwicklung feststellt. Deshalb prüft er engmaschig, welche Unterseite (URL) für welches Keyword auf welchem Platz rankt und wie sich diese Platzierung im Zeitverlauf verhält.
Auf Basis von Erfahrungswerten und eigenen Recherchen hinsichtlich der Veränderungen im Google-Algorithmus kann ein Experte für Suchmaschinenoptimierung dauerhaft für eine starke Sichtbarkeit sorgen. Es ist seine Spezialität, kontinuierlich Optimierungspotenzial zu erkennen und Maßnahmen zu erarbeiten, die sich mit möglichst wenig Aufwand realisieren lassen. Ein guter SEO-Experte stellt Ihnen ein wertvolles System zur Verfügung, mit dem Sie die wichtigsten SEO-KPIs (Key Performance Indicators) im Blick behalten und den Erfolg Ihrer Suchmaschinenoptimierung konkret messen können.
Aber auch der Wettbewerb arbeitet kontinuierlich und oft fleißig an der Optimierung der SEO-relevanten Faktoren weiter, und letztendlich kann immer nur ein Unternehmen den begehrten ersten Platz bei Google belegen – bleiben Sie also dran!
Meine Kunst ist es, durch gezielte Analysen die entscheidenden SEO-Stellschrauben zu identifizieren. Ich bekomme häufig Komplimente von Kunden für “meine Energie” und meine Art, auch technische Themen wie SEO unterhaltsam und zielgerichtet anzugehen. Besonders wichtig ist auch mein Blick für Umsatz. Ich will nicht nur, dass Sie mehr Besucher haben, sondern dass Sie genau die richtigen Besucher erreichen, die dann letztendlich zu Kunden werden. Deshalb beschäftige ich mich nicht ausschließlich mit SEO, sondern auch sehr intensiv mit Vertriebsoptimierung!
Wenn es Ihnen wichtig ist, dass Sie einen transparenten Teamplayer an Ihrer Seite haben, der Sie seriös und verlässlich berät und anpackt, wo es nötig ist, dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse.
Als SEO-Experte mit eigenen Top-Rankings erzähle ich nicht von der Theorie, sondern gehe strukturiert einen Optimierungsprozess mit Ihnen durch, der nicht nur durch Ergebnisse überzeugt, sondern auch noch sehr viel Spaß macht 😉
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt auf und lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen.
Ich weiß, Sie wollen Ihre Keywords bei Google auf Platz 1 gelangen. Am Ende entscheidet aber der Google-Algorithmus und nicht Ich. Jeder, der Ihnen etwas anders verspricht, ist leider nicht seriös.
In der Regel sehen wir in unseren Projekten bereits nach einer einmaligen SEO-Optimierung schon innerhalb von 3-6 Wochen eine deutliche Verbesserung der Rankings – oft auch eine Platzierung unter den Top 3.
Wie so oft gilt: Es ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Nehmen Sie gerne Kontakt auf und wir können Ihre individuellen Chancen schnell gemeinsam mithilfe unserer bewährten Analyse-Tools herausfinden.
Die Kosten einer Suchmaschinenoptimierung sind abhängig vom aktuellen Zustand Ihrer Webseite, Ihren Mitbewerbern sowie den Keywords.
In einem Gespräch prüfe ich, welche Vorgehensweise und welche meiner Lösungen Sie an Ihr Ziel bringt. Auf der Basis erhalten Sie von mir einen Vorschlag mit einem Preis, der Ihnen ganz klar den ROI vor Augen führt und für Sie zum No-Brainer wird. Dabei kann ich Ihnen Pakete zum Festpreis zusammenschnüren, aber auch eine erfolgsorientierte Art der SEO-Zusammenarbeit vorschlagen. Welche Vorgehensweise und Art der Abrechnung bei Ihnen am sinnvollsten ist, besprechen wir am besten in einem Beratungsgespräch. Gern führe ich für Sie einen kostenfreien SEO-Check durch, um Ihren Bedarf individuell zu ermitteln.
Sie möchten ein konkretes Preisangebot für eine effektive Optimierung Ihrer Webseite? Dann buchen Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch.
Selbstverständlich! Es ist sogar sehr sinnvoll, diese beiden Kanäle zu kombinieren. Neben SEO verfügen mein Team und ich ebenso über langjährige Erfahrungen im SEA-Bereich. Sehr gern erstelle oder optimiere ich Ihre GoogleAds-Kampagne und kümmere mich auch um die Umsetzung.
Sogar sehr gern, allerdings im Augenblick nur virtuell, es gibt momentan keine SEO-Workshops in Hamburg vor Ort! Die Erfahrung zeigt aber, dass es online genauso gut funktioniert und ich freue mich, wenn Sie sich näher mit SEO befassen möchten!
Hier können Sie anfragen, wann wieder SEO-Workshops in Hamburg stattfinden.