3 Ideen, um die eigene Produktivität zu erhöhen

Schon seit einiger Zeit spiele ich mit Methoden und Strategien, um meine eigene Produktivität zu erhöhen. Manche funktionieren, manche erweisen sich als total sinnlos. In diesem Post möchte ich auflisten, was ich diese Woche ausprobiert habe und welche Ergebnisse ich damit erzielt habe.

1 ) Bessere Routinen kreieren mit Coach.me
Diese App, ehemals Lift.do, hilft einem dabei konsistent gewisse Aktivitäten durchzuführen. Insbesondere ist die App sehr nützlich, um Gewohnheiten bzw. Routinen zu kreieren. Als Beispiel sei hier das „Drink more water“ Ziel, denn diese Woche habe ich es tatsächlich geschafft, jeden Tag im Büro eine 1 Liter Wasserflasche leer zu trinken.

2 ) Messer-scharfer-Fokus und lernen NEIN zu sagen
Das war besonders schwer, da ich als Opportunitäten-Jäger immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Kooperationen usw. bin.

In dieser Woche hatte ich 2 Kundengespräche, bei denen ich innerhalb von 15 Minuten direkt mitgeteilt habe, dass eine Zusammenarbeit nicht in Frage kommt.

Der Grund war einfach: Ich bin derzeit mit genug Projekten beschäftigt. Diese komplett abzuschließen ist viel mehr wert als sich mit neuem zu beschäftigen.

Ich erkenne immer mehr, wie wertvoll es ist, NEIN zu sagen. Es wird Steve Jobs nachgesagt, dass er diese Weisheit in die Welt gesetzt hat:

„Fokus bedeutet, zu 1000 guten Ideen Nein zu sagen.“

3 ) Kommunikations Reduktion und Vertrauen auf andere

Wenn ich mir die Entwicklung meines Unternehmens in den letzten 3 Jahren anschaue, springt ein Aspekt besonders ins Auge: Die Art und Weise, wie ich mit meinem Team, Mitarbeitern und Geschäftspartnern kommunizierte, hat sich extrem weiterentwickelt.

Früher habe ich meine Mitarbeiter im Stundentakt kontaktiert, man kann schon sagen „überwacht“. Ich wollte jede Minute wissen, wo wir gerade stehen.

Jetzt ist das ganz anders: Meine Teammitglieder erhalten am Montag ihre Aufgaben und ich checke nur noch gelegentlich ein. Merke ich, dass alles nach Plan läuft, ziehe ich mich bis zur Deadline zurück.

Das Ergebnis: zufriedenere Mitarbeiter, bessere Ergebnisse und vorallem weniger Stress.

Fazit:

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dieser Woche. Meine gesetzten Ziele zum Wochenanfang habe ich zwar nicht alle erreicht, aber wichtig ist, dass der Fortschritt klar und deutlich zu erkennen ist.

Falls auch Du dich mit Methoden zur Produktivitätssteigerung beschäftigst, hoffe ich, dass dieser Post interessant und inspirierend war.

Wie sorgst du dafür, dass Du mehr erreichst?