Warum Periscope „the next big thing“ im Web sein wird…

Vor einigen Tagen habe ich zum ersten Mal Periscope ausprobiert.
Für die, die es nicht kennen: mit Periscope kann man vom iPhone oder Android Phone direkt live streamen und mit seinen Zuschauern interagieren.

Wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte es definitiv mal tun. Hier der Link zu Periscope.

Am Anfang denkt man sich: Was soll das alles überhaupt bringen? Wer ist schon so verrückt, sein Leben live zu stream, und vor allem: Wem ist so langweilig, sich das auch alles anzuschauen?

Nun, diese Fragen haben sich viele damals bei Facebook gestellt.. und bei Twitter.. oder bei Instagram.. und bei… you get the idea.

Und ich stelle mal einfach die Behauptung in den Raum ( oder eher, in meinen Blog ): Periscope ist die Weiterentwicklung der o.g. sozialen Netzwerke und wird the next big thing online.

Warum ich denke, dass Periscope „the next big thing“ ist

Es stellt sich die Frage auf:
Warum soll man alte Fotos auf Instagram liken, wenn man LIVE Herzen vergeben kann – und damit direkt das Gezeigte beeinflussen kann?

Eine Besonderheit von Periscope sind nämlich die Herzen, die man LIVE vergeben kann, während man „die Welt aus den Augen eines anderen“ sieht.

Das sieht dann konkret so aus: Etwas witziges, peinliches, interessantes, verrücktes passiert und die Zuschauer fangen an, auf ihren Displays zu tappen. Gerne auch mehrmals. Sofort erscheinen dann Herzen am rechten Ende des Bildschirmes des Streamers, und er weiß: Yep, die Zuschauer mögen, was Sie sehen.

Es ist ähnlich wie damals bei Facebook. Man stellt ein Foto online, keiner liked es, bis man plötzlich ein inszeniertes Fotos online stellt und die ersten 20 Likes bekommen hat. Und man fühlt sich gemocht und wertvoll.

So ähnlich läuft es bei Periscope ab, und als ich die ersten Herzen bekommen hatte, dachte ich nur: Wow, das macht einen ja richtig glücklich. Zu schade, dass an sich damit nichts kaufen kann 😉

Der Suchtfaktor ist DEFINTIV da. Sowohl aus der Perspektive der Betrachters, der wirklich an diversen Orten der Welt live sein kann. Aber auch aus der Perspektive des Senders, der sofort und direkt Feedback bekommt für das, was gerade passiert.

Übrigens, die meisten Herzen habe ich bekommen, als ein Alsterdampfer angedockt hat und dabei ein Segelboot gekentert ist 😉